wird in neuem Tab geöffnet
Eine kurze Geschichte der Digitalisierung
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Burckhardt, Martin
Mehr...
Verfasserangabe:
Martin Burckhardt
Jahr:
2018
Verlag:
München, Penguin Verlag
Mediengruppe:
Buch Sachl. Erw
Zweigstelle | Standorte | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Zentralbibliothek
|
Standorte:
Z 000 Burck
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Der Autor nimmt hier keine "klassische" Geschichtsschreibung vor, sondern er erzählt die Geschichte der Digitalisierung mit einem vernetzenden Blick. Er nennt die in seinen Augen wichtigen technikhistorischen Stationen (z.B. die Elektrizitäts-Versuche von Abbé Nollet 1746, die Rechenmaschine von Babbage, die Leistungen von Robert Melancton Metcalfe, die Erfolgsgeschichten von Steve Jobs und Elon Musk ...), verbindet sie aber mit der kontextbildenden, synchron verlaufenden kulturellen Entwicklung der Menschen. Der Computer ist in den Augen von Martin Burckhardt keine Maschine, die im Sinne eines Werkzeugs genutzt wird, sondern eine technische Äußerungsform des Menschen, die eng mit seinem Denken, Fühlen und Sehnen verwoben, ja damit sogar in einer Art reziproken Interaktion verbunden ist, und das schon seit über zwei Jahrhunderten. Eine interessante Darstellung, vorgetragen in angenehm verständlicher, fast plaudernder Sprache.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Martin Burckhardt
Jahr:
2018
Verlag:
München, Penguin Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-328-60001-5
2. ISBN:
3-328-60001-9
Beschreibung:
1. Auflage, 249 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch Sachl. Erw