Cover von Lebe mehr, grüble weniger wird in neuem Tab geöffnet

Lebe mehr, grüble weniger

mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Callesen, Pia; Futtrup, Anne Mette
Verfasserangabe: Pia Callesen mit Anne Mette Futtrup ; aus dem Dänischen von Kerstin Schöps
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, BELTZ
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: F 123.1 Calle Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dänischer Bestseller einer Psychotherapeutin, die in die Metakognitive Therapie des britischen Psychologen Adrian Wells einführt, dessen langjährige Forschung ergeben hat, dass die Ursache depressiver Symptome zu vieles Grübeln sein kann. Anhand von vier ausführlichen Fallgeschichten und weiteren Erfahrungen aus ihrer Praxis berichtet sie, wie man in der Regel in 5-11 Therapiesitzungen lernen kann, das Grübeln zu kontrollieren. Eine Fallstudie mit 153 Patienten bestätigt den Erfolg dieser Therapie. Laut der Autorin beruht das Grübeln auf fünf megakognitiven Überzeugungen, die man abzulegen lernt: 1. bewusst machen, 2. an Kontrollmöglichkeit glauben, 3. aufhören ans Grübeln zu glauben, 4. Alltag unabhängig von Stimmungen gestalten, 5. Glauben an genetischen Ursprung des Grübelns ablegen. Die Therapie setzt vor allem auf ein gezieltes Aufmerksamkeitstraining, das zu losgelöster Achtsamkeit führen soll. Eine empfehlenswerte Ergänzung oder Alternative zu Medikamenten, die nur 50% der Patienten helfen. Gut nachvollziehbar und ermutigend.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Callesen, Pia; Futtrup, Anne Mette
Verfasserangabe: Pia Callesen mit Anne Mette Futtrup ; aus dem Dänischen von Kerstin Schöps
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, BELTZ
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 123.1, O 261
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86582-3
2. ISBN: 3-407-86582-1
Beschreibung: 1. Auflage, 206 Seiten : Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Persönlicher Bericht, Erlebnisgeschichte, Depressionen, Kognitive Therapie, Erfahrungsbericht, Mindfulness, Ratgeberliteratur
Schlagwortketten: Depression / Grübeln / Sorge / Kognitive Psychotherapie / Erlebnisbericht; Grübeln / Verhaltensorientierte Therapie / Kognitive Psychotherapie / Achtsamkeit / Ratgeber; Depression / Verhaltensorientierte Therapie / Kognitive Psychotherapie / Achtsamkeit / Ratgeber; Sorge / Verhaltensorientierte Therapie / Kognitive Psychotherapie / Achtsamkeit / Ratgeber
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schöps, Kerstin
Originaltitel: Lev mere, tænk mindre
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw