Cover von Shenzhen wird in neuem Tab geöffnet

Shenzhen

die Weltwirtschaft von morgen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirn, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Hirn
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Campus Verlag
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Reutershagen Standorte: B 341 China Hirn, Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: B 341 China Hirn, Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Shenzhen hat etwa 20 Millionen Einwohner und ist zur Modellstadt für die nächsten Jahrzehnte auserkoren worden. In zehn Kapiteln befasst sich Hirn u.a. mit der Geschichte Shenzhens, mit aufstrebenden Unternehmen wie Tencent und Ping An sowie mit den mitunter schwierigen Beziehungen zu Hongkong.
Shenzhen, gegenüber von Hongkong gelegen, hat etwa 20 Millionen Einwohner, ist die am schnellsten gewachsene und wohl modernste Metropole Chinas und ist zur Modellstadt für die nächsten Jahrzehnte auserkoren worden. Während Beijing der Sitz der Bürokraten und Staatskonzerne und Shanghai der der Multis ist, ist Shenzhen als Smart City das Zentrum der Innovationen. In zehn Kapiteln befasst sich Hirn u.a. mit der Geschichte Shenzhens, mit aufstrebenden Unternehmen wie BGI (Biotech), BYD (Elektromobilität), Huawei (Telekommunikation), Tencent (Internet) und Ping An, sowie mit Wissenschaft, Architektur, Design und Kultur. Außerdem stellt er Zukunftsprojekte vor, etwa zur Greater Bay Area (GBA), und analysiert die mitunter schwierigen Beziehungen zu Hongkong.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hirn, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Hirn
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 341 China
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-51192-4
2. ISBN: 3-593-51192-4
Beschreibung: 286 Seiten
Schlagwörter: Volksrepublik China, Rotchina, China <Volksrepublik>, Zhongguo, Kaiserreich China, Wirtschaftliche Entwicklung, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Wirtschaftlicher Wandel, Ökonomische Entwicklung, Wirtschaftliche Macht, Volkswirtschaftspolitik, Allgemeine Wirtschaftspolitik
Schlagwortketten: China / Wirtschaftsentwicklung / Wirtschaftsmacht / Wirtschaftspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw