Cover von Urlaub Macht Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Urlaub Macht Geschichte

Reisen und Tourismus in der DDR
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spode, Hasso (Verfasser)
Verfasserangabe: Hasso Spode
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, be.bra verlag
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: D 401 Spode Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In keinem Land der Welt wurde mehr gereist als in der DDR. Neben dem staatlich organisierten Tourismus entwickelte sich bald ein Wildwuchs an privaten Urlaubsquartieren – und ein Boom des Campingurlaubs. Dass das private Ferienglück, die kleine Freiheit im Anderswo, räumlich stark beschränkt blieb, erwies sich am Ende jedoch als fatal für das SED-Regime.
Hasso Spode beschreibt die Entwicklung des Tourismus von den Anfängen bis 1990 und wirft zudem einen Blick auf die DDR als Reiseziel. Dabei analysiert er Vorbilder und Schwierigkeiten und nimmt auch die politischen Rahmenbedingungen in den Blick.
Von Ostseestrand bis Balaton, von Campingplatz bis Kreuzfahrtschiff – eine historisch fundierte Geschichte des Tourismus im Land der Reiseweltmeister.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spode, Hasso (Verfasser)
Verfasserangabe: Hasso Spode
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, be.bra verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89809-201-2
Beschreibung: 208 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Ostzone, Deutsche Demokratische Republik, Ostdeutschland <DDR>, DDR, Fremdenverkehr, Touristik <Fremdenverkehr>, Landesgeschichte, Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte
Schlagwortketten: Deutschland <DDR> / Tourismus / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw