Cover von Führung im Klassenzimmer wird in neuem Tab geöffnet

Führung im Klassenzimmer

Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen effektiv begegnen - der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schuster, Beate (Verfasser)
Verfasserangabe: Beate Schuster
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: F 203 Schust Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: F 203 Schust Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Disziplinprobleme, unmotiviertes Lernverhalten und soziale Störungen stellen ein zentrales Problem an Schulen dar. Der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht schlägt auf der Grundlage etablierten psychologischen Wissens konkrete, praxistaugliche Maßnahmen für typische Alltagssituationen (und mögliche Albtraumszenarien) vor, um die Dynamik hinter diesen Phänomenen besser verstehen, und diesen gezielter vorbeugen und begegnen zu können. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Ideen, die sehr „klein“ erscheinen und die Sie selbst umsetzen können, ohne dass Sie eine „geborene Lehrkraft“ sein oder mehr Engagement zeigen müssen, sondern indem Sie an den handhabbaren Stellschrauben ansetzen und so Ihren Einsatz zielführender gestalten.
1. Einleitung: Zentrale Probleme im Klassenzimmer.- 2. Die Bedeutung der Lehrkraft: Entdecken von Handlungsspielräumen und erste Vorschläge aus der Forschung zu Klassenführung.- 3. Nutzung von klinisch-psychologischen Überlegungen zur Veränderung von Verhalten in der pädagogischen Arbeit: Die „Pädagogische Verhaltensmodifikation“.- 4. Das Primat der Beziehung und Überlegungen zu Gesprächsführung: Bindungstheorie und Klientenzentrierte Gesprächstherapie, Feedback-Geben und Vermittlung bei Konflikten (Mediation).- 5. Die Bedeutung des Miteinander: Verständnis für die Dynamik und Konsequenzen von sozialer Ausgrenzung und Mobbing.- 6. Gezielte Gestaltung der Situation: Einsichten aus der Sozialpsychologie.- 7. Individuelle Ansatzpunkte beim Kind: Möglichkeiten, die Schülern und Schülerinnen selbst zur Verfügung stehen mit besonderem Augenmerk auf der Bedeutung von Gedanken („Kognitive Therapietheorien“) sowie Hinweise zur Elternarbeit.- 8. Ein historischer Exkurs zur Soziometrie: Von den Anfängen in einem europäischen Flüchtlingslager, den Einsichten aus einer amerikanischen Besserungsanstalt, und von heute vergessenen Konzepten.- 9. Aus der Forschung: Von der dunklen Seite von Peer Popularität und Anregungen aus der Literatur zu Verzeihen.- 10. Abschließendes Fazit: Reflexion von Lösungsansätzen und zusammenfassende Auflistung der konkreten Einzeltipps des LMU

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schuster, Beate (Verfasser)
Verfasserangabe: Beate Schuster
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-27508-2
Beschreibung: 2., vollständig aktualisierte Auflage, VII, 215 Seiten
Schlagwörter: Unterrichtsstörung, Schulklima, Schulatmosphäre, Lehrverhalten, Lernumgebung, Lernumfeld, Lernökologie, Schulwesen, Schulform, Schulart, Schulsystem, Schulen, Klasse <Pädagogik>
Schlagwortketten: Schuldisziplin / Lehrerverhalten / Lernumwelt / Unterrichtsklima; Schule / Disziplin / Lehrerverhalten; Schulklasse / Unterrichtsklima
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw