Cover von HAPPY wird in neuem Tab geöffnet

HAPPY

der Hund im Handy
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feibel, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Feibel ; mit Bildern von Jutta Wetzel
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Carlsen
Mediengruppe: Buch Belletr. Kin
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: II J 0 Feibe / Kinderbibliothek Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie ihre besten Freunde Wei, Lenny und Omar lädt sich die hundeliebende Finja (11) die App mit Happy, dem sprechenden Hund, auf ihr Smartphone. Begeistert über den niedlichen neuen Freund, mit dem sie alles besprechen kann, lässt sie sich ganz von ihm vereinnahmen und verbringt viel Zeit damit, um ihm zur Erfüllung seiner Wünsche "Knochis" zu erwerben. Doch dadurch schreibt sie in der Schule schlechte Tests, versagt beim Vorlesewettbewerb und hat bald ihr ganzes Taschengeld ausgegeben. Wird es ihr und ihren Freunden, die durch die App ebenfalls zunehmend unter Druck geraten, gelingen, sich aus der Tyrannei Happys zu befreien? Der Medienpädagoge und Computerkrimiautor Thomas Feibel spricht in diesem Buch Gefahren an, die Kindern bei einer falschen Benutzung von Handys und Smartphones drohen können, wie Manipulation, ausspioniert werden, Cybermobbing und Sucht. Eine spannend und im Jugendjargon witzig erzählte Geschichte zu einem aktuellen Thema. Ab 8 Jahren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feibel, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Feibel ; mit Bildern von Jutta Wetzel
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Carlsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-551-31835-0
2. ISBN: 3-551-31835-2
Beschreibung: Originalausgabe, 175 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Handy, Smartphone, Suchtgefährdung, Cyber-Mobbing, Mobiltelefon, Webphone, Handy-Taschencomputer, MDA <Handy>, PDA-Phone, Screenphone, Mobile Digital Assistant, Suchtgefahr, Suchtpotenzial, Cybermobbing, Cyber-Bullying, Cyberbullying
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wetzel, Jutta
Mediengruppe: Buch Belletr. Kin