Cover von Stauffenbergs Gefährten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Stauffenbergs Gefährten

das Schicksal der unbekannten Verschwörer
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmer, Antje; Keil, Lars-Broder
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2013
Verlag: Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: Onleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Onleihe - 24h geöffnet Interessenkreis: Status: nur online verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 wird vor allem mit dem Namen Stauffenberg verbunden. Viele andere der damals beteiligten Widerständler haben im Vergleich dazu bis heute nicht die ihnen gebührende Würdigung erfahren. Dabei wären ohne ihren Einsatz die Planung und der Versuch eines Staatsstreichs nicht möglich gewesen. In zehn Porträts stellen die beiden Autoren einige dieser Widerstandskämpfer vor, beschreiben deren Handeln und Beweggründe sowie das Schicksal ihrer Familien. So erweitern sie den Blick auf die durchaus unterschiedlichen Ursprünge des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Für das Buch haben sie zudem den letzten noch lebenden Teilnehmer am Attentat, Ewald-Heinrich von Kleist, interviewt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmer, Antje; Keil, Lars-Broder
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2013
Verlag: Carl Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-24281-4
2. ISBN: 3-446-24281-3
Beschreibung: 205 S. Ill.
Schlagwörter: Unternehmen Walküre, Zwanzigster Juli, Operation Walküre, Landesgeschichte, Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, NS, Widerstandsbewegung, Politischer Widerstand, Attentate
Schlagwortketten: 20. Juli 1944 / Geschichte; Nationalsozialismus / Widerstand; Attentat / Hitler, Adolf / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Onleihe