Cover von Muslimaniac wird in neuem Tab geöffnet

Muslimaniac

die Karriere eines Feindbildes
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keskinkiliç, Ozan Zakariya (Verfasser)
Verfasserangabe: Ozan Zakariya Keskinkiliç
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Edition Körber
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: D 419 Keski Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie hat sich das Feindbild Islam entwickelt und wie prägt es heute die deutsche Gesellschaft?
Musliminnen und Muslime bleiben fremd in unserer Gesellschaft, denn sie werden zu Fremden gemacht. Sie sollen Loyalität unter Beweis stellen, sich integrieren und anpassen, sich zu Rechtsstaat und Demokratie bekennen, den Schritt aus der Tradition in die Moderne machen und sich »nach westlichem Vorbild« weiterentwickeln. Die Liste an Forderungen ist lang, doch das Versprechen auf Gleichheit und Gerechtigkeit löst sich nicht ein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keskinkiliç, Ozan Zakariya (Verfasser)
Verfasserangabe: Ozan Zakariya Keskinkiliç
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Edition Körber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 419, E 831
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783896842893
Beschreibung: 266 Seiten
Schlagwörter: Feindbild, Islam, Islamische Völker, Islamische Welt, BRD <1990->, Antiislamismus, Islamfeindlichkeit, Muslimfeindlichkeit, Muslimfeindschaft
Schlagwortketten: Deutschland / Islamophobie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw