Cover von Medizin im Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Medizin im Mittelalter

zwischen Erfahrungswissen, Magie und Religion
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Carsten Könneker
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: O 010 Mediz Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein gelungener Blick auf die Medizin in dieser 1.000-jährigen Epoche: In 16 Essays beleuchten Wissenschaftler, wie die Medizin im Mittelalter ausgesehen hat. Es geht um die Wurzeln aus der Antike (Hippokrates und Galen), den persischen Arzt Avicenna, Seuchen wie die Pest und die Syphilis, medizinische Berufe wie Doctor, Bader, Hebamme (aber auch Scharlatane und Quacksalber), Klostermedizin wie z.B. bei Hildegard von Bingen, die Rolle der Religion und der Magie, die hygienischen Gefahren in der mittelalterlichen Stadt, Kräuterkraft und Aderlass, ja sogar um Sex als Therapie. Die jeweiligen Aufsätze sind zusätzlich mit einer sehr kurzen Zusammenfassung versehen, das Bildmaterial ist reichhaltig und informativ. Ein spannendes, gelungenes Werk zum Eintauchen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Carsten Könneker
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 010
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95892-319-5
2. ISBN: 3-95892-319-4
Beschreibung: 82 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Diagramme : Karten
Schlagwörter: Heilkunst, Humanmedizin, Landesgeschichte, Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte
Schlagwortketten: Medizin / Mittelalter / Geschichte; Medizin / Geschichte 500-1500
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Könneker, Carsten
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw