Cover von Gefühlte Wahrheit wird in neuem Tab geöffnet

Gefühlte Wahrheit

wie Emotionen unser Weltbild formen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Sebastian
Verfasserangabe: Sebastian Herrmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Aufbau
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: F 112 Herrm Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bei der Bildung unserer Ansichten und Meinungen sind nicht Fakten, sondern spontane Emotionen ganz entscheidend, sagt Sebastian Herrmann. Erst danach gehen wir auf die Suche nach faktenbasierten Informationen und dabei registrieren wir auch nur noch jene Vorgänge, die zu unserer emotionalen Haltung passen. Ein solches intuitives Verhalten führt dann beispielsweise dazu, dass wir Neues zumeist schnell ablehnen. Diese bekannten Erkenntnisse der Kognitionsforschung und der Psychologie stellt der Wissenschaftsjournalist hier mit einer Fülle alltagsnaher und nachvollziehbarer Beispiele vor und macht sie so bestens verständlich. Ein kenntnisreiches, unterhaltsam geschriebenes, aktuelles und für jeden breit Interessierten ausgesprochen aufschlussreiches Sachbuch.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Sebastian
Verfasserangabe: Sebastian Herrmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Aufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 112, F 142
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03753-6
2. ISBN: 3-351-03753-8
Beschreibung: 1. Auflage, 265 Seiten
Schlagwörter: Falschmeldung, Meinungsbildung, Ente <Falschmeldung>, Fake News, Überzeugung, Gefühle, Emotion, Emotionen, Weltdeutung, Welterfahrung, Weltbetrachtung, Weltsicht, Weltverstehen, Weltverständnis
Schlagwortketten: Meinung / Denkfehler / Irrtum / Gefühl / Weltbild
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw