Cover von "Die Mauer war doch richtig!" wird in neuem Tab geöffnet

"Die Mauer war doch richtig!"

warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rauh, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Rauh
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, be.bra Verlag
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: D 401 Rauh, Interessenkreis: Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Den Autor interessiert, weshalb es nach dem Errichten der Berliner Mauer in der DDR nicht zu Massenprotesten kam. R. Rauh arbeitet heraus, dass - auch bedingt durch die damalige Wirtschaftskrise, vor allem die Lebensmittelknappheit - die Mehrheit der DDR-Bürger im Alltag ganz andere Probleme hatte.
chon der Titel ist eine Provokation. Allerdings ist das nicht die Meinung des Autors, wie er einleitend begründet. Ihn interessiert, weshalb es nach dem Errichten der Berliner Mauer in der DDR nicht zu Massenprotesten kam. Bisherige Forschungen behaupten zumeist, dass die Mehrheit der DDR-Bevölkerung den Mauerbau ablehnte. Dabei wurde kaum zur Kenntnis genommen, wie der "normale" Bürger reagierte. R. Rauh kommt, gestützt auf die Auswertung der Forschungsliteratur, vieler Quellen (u.a. Briefe und Nachlässe) und Interviews sowie einer eigenen Befragung von 600 Menschen, die den Mauerbau bewusst erlebt haben, zu einem anderen Ergebnis. Die größeren Proteste gab es nicht in der DDR, sondern in West-Berlin. Er arbeitet mehrere Gründe heraus, weshalb sich die Menschen im Osten so passiv verhielten. Eine wichtige Ursache sind für ihn die wirtschaftlichen Probleme, welche die Bevölkerung im Alltag sehr beschäftigten. Die Butterknappheit interessierte die meisten Bürger mehr als die Grenzschließung in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rauh, Robert (Verfasser)
Verfasserangabe: Robert Rauh
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, be.bra Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783898091930
Beschreibung: 208 Seiten, Illustrationen, Karten, Diagramme
Schlagwörter: Ostzone, Deutsche Demokratische Republik, Ostdeutschland <DDR>, DDR, Widerstandsbewegung, Politischer Widerstand, BRD <1990->
Schlagwortketten: Deutschland <DDR> / Mauerbau / Widerstand; Deutschland / Berliner Mauer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw