Cover von DDR - Das sind wir wird in neuem Tab geöffnet

DDR - Das sind wir

so haben wir gelebt, geliebt, gearbeitet
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Reg.: Armin Georgi ; Wolfgang Bartsch ; Käte Conen ; Johannes Weiße ; Eckhard Potraffke ; Trutz Meinl ; Nina Hartung ; Hanna Emuth
Medienkennzeichen: DVD Sachfilm
Jahr: 2011
Verlag: Icestorm
Mediengruppe: Sachfilm Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: D 401 DDR - Interessenkreis: Deutsch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"DDR - Das sind wir" ist ein buntes Filmmagazin, aufgeteilt auf acht Folgen, mit vielen Beiträgen über das Leben und Arbeiten in der DDR. Diese Dokumentation ermöglicht erstaunliche Einblicke in die damaligen Industriewerkstätten, erteilt Auskünfte über Wirtschaftswege und zeigt die Vielfalt der künstlerischen und architektonischen Leistungen der DDR.
DDR - Das sind wir I - die Leipziger Messe - Erzeugnisse von TAKRAF (Abkürzung für Tagebau-Ausrüstungen, Krane und Förderanlagen) - der Überseehafen Rostock und die DDR-Handelsmarine.
DDR - Das sind wir II - die internationalen Beziehungen der DDR - ein Textilkombinat in Ägypten - DDR-Hafenbagger im Einsatz in Burgas/ Bulgarien - Denkmalpflege in den Städten Quedlinburg, Stralsund und Freiberg DDR - Das sind wir III - die Filmfabrik Wolfen - den DDR-Schwermaschinenbau - Brecht-Ehrungen in der DDR
DDR - Das sind wir IV - die Flotillenfischerei auf einem Transport- und - Verarbeitungsschiff der DDR Hochseefischerei - DDR-Verlage im Überblick - die Produktion von Rohkautschuk im Buna-Werk Schkopau
DDR - Das sind wir V - die Baustoffindustrie (Zementanlagenbau Dessau) - Volkskunstschaffen - die Umgestaltung des Berliner Stadtzentrums (Alex und Fernsehturm)
DDR - Das sind wir VI - den DDR-Chemieanlagenbau - Walzwerkausrüstungen aus dem SKET Magdeburg - Massnahmen des Gesundheitswesens: Reihenuntersuchungen und der Kampf gegen Diabetes
DDR - Das sind wir VII - die Restaurierung und Wiedereröffnung des Neuen Palais in Potsdam-Sanssouci - die Herstellung von Gebrauchsporzellan - den Wiederaufbau von Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
DDR - Das sind wir VIII - die Arzneimittelindustrie der DDR - die Kultivierung von Boden bei Zingst zur Grünfuttergewinnung und Verarbeitung zu Pellets - die Restaurierung und Wiederaufbau in Bad Lauchstädt (Verlagstext)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Reg.: Armin Georgi ; Wolfgang Bartsch ; Käte Conen ; Johannes Weiße ; Eckhard Potraffke ; Trutz Meinl ; Nina Hartung ; Hanna Emuth
Medienkennzeichen: DVD Sachfilm
Jahr: 2011
Verlag: Icestorm
Enthaltene Werke: Weltoffen und modern, Aus eigener Kraft gewachsen, Chemische Industrie, Schwermaschinenbau, Kultur, Hochseefischerei, Verlage, Buna-Werk Schkopau, Sozialistische Gegenwart, Erfolge der sozialistischen Entwicklung, Volkwirtschaftliche und kulturelle Entwicklung, Forschung - Umgestaltung - Wiederaufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 1 DVD (100 Min.) : farb.
Schlagwörter: Ostzone, Deutsche Demokratische Republik, Ostdeutschland <DDR>, DDR, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Alltagsleben, Landesgeschichte, Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Dokumentarischer Film, Nichtfiktionaler Film, Kulturfilm, Dokumentationsfilm, Dokumentation, Dokumentarfilme
Schlagwortketten: Deutschland <DDR> / Alltag; Deutschland <DDR> / Geschichte / Dokumentarfilm / DVD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: FSK ab 6
Mediengruppe: Sachfilm Erw