Cover von Wie künstlich ist Intelligenz? wird in neuem Tab geöffnet

Wie künstlich ist Intelligenz?

Science-Fiction-Geschichten von Morgen und Übermorgen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Eschbach, Klaus N. Frick, Stefan Lammers, Gundel Limberg [und 5 andere] ; herausgegeben von Klaus N. Frick ; mit einem Nachwort von Reinhard Karger
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Plan9
Mediengruppe: Buch Belletr. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: R 11 Wie k Interessenkreis: Science fiction Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Anthologie mit neun Kurzgeschichten zum Thema "Künstliche Intelligenz", u.a. über ein durch KI gesteuertes Haus, das in einem Museum ausrangiert wird und unerwartete Maßnahmen ergreift, über den Alltag von Crashtest-Dummys und über einen Jungen, der auf dem Mars Sandteufel hört.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andreas Eschbach, Klaus N. Frick, Stefan Lammers, Gundel Limberg [und 5 andere] ; herausgegeben von Klaus N. Frick ; mit einem Nachwort von Reinhard Karger
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Plan9
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Science fiction
ISBN: 9783948700027
Beschreibung: 214 Seiten
Schlagwörter: KI, Artificial intelligence, Maschinelle Intelligenz, Computerunterstützte Intelligenz, Geschichte <Erzählung>, Prosaerzählung, Geschichten, Erzählungen, Sammlungen
Schlagwortketten: Künstliche Intelligenz / Erzählung / Sammlung
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Belletr. Erw