Cover von Late talker - Späte Sprecher wird in neuem Tab geöffnet

Late talker - Späte Sprecher

wenn zweijährige Kinder noch nicht sprechen ; ein Ratgeber für Eltern sowie Sprachtherapeuten, Ärzte und Erzieher
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hachul, Claudia (Verfasser); Bauckmann, Melanie (Verfasser)
Verfasserangabe: Claudia Hachul, Melanie Bauckmann
Jahr: 2023
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw
Verfügbarkeit anzeigen

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: F 227.2 Hachu Interessenkreis: Status: Entliehen Frist: 01.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der vorliegende Ratgeber ist ein wichtiger Leitfaden für alle Eltern von Late-Talker-Kindern und liefert ebenso hilfreiche Informationen für Sprach­therapeut:innen, Ärzt:innen und Erzieher:innen. Ein zweijähriges Kind, das noch nicht oder erst sehr wenig spricht, wird als Late Talker bezeichnet, wenn die Ursache für den späten Sprechbeginn nicht bekannt ist, Primärbeeinträchtigungen wie Hörstörungen oder tiefgreifende Entwicklungsstörungen aber ausgeschlossen sind. Late Talker haben im Vergleich zu anderen Zweijährigen ein höheres Risiko, ab einem Alter von drei Jahren sprachliche Auffälligkeiten bis hin zu schweren Sprachentwicklungsstörungen zu zeigen.
Dieser Ratgeber informiert verständlich und praxisorientiert über die frühe Sprachentwicklung und die Ursachen für einen späten Sprechbeginn bzw. Sprachentwicklungsstörungen. Es wird beschrieben, bei welchen zweijährigen Kindern eine fachliche Überprüfung des Sprachentwicklungsstandes ratsam ist, wie sich Late-Talker-Kinder weiterentwickeln und wie eine gegebenenfalls notwendige sprachtherapeutische Frühdiagnostik und Frühintervention verläuft.
Einen Schwerpunkt dieses Ratgebers bilden zehn konkrete und mit Bildern illustrierte Tipps zur Umsetzung sprachförderlichen Verhaltens im Alltag. Mit diesem Ratgeber halten Eltern eine wichtige Hilfe in der Hand, um für ihr Late-Talker-Kind die richtige alltagsnahe Förderung und falls notwendig auch effektive sprachtherapeutische Unterstützung zu finden. (Verlagstext)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hachul, Claudia (Verfasser); Bauckmann, Melanie (Verfasser)
Verfasserangabe: Claudia Hachul, Melanie Bauckmann
Jahr: 2023
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 227.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8248-0859-5
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage, 60 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Kinder, Erstspracherwerb, Spracherlernung, Sprachenlernen, Beeinträchtigung, Störungen, Sprachentwicklungsverzögerung, Spracherwerbsstörung, Sprachheilkunde, Sprachtherapie, Frühdiagnose
Schlagwortketten: Kind / Spracherwerb / Störung; Kind / Sprachentwicklung / Verzögerung; Kind / 2 Jahre / Sprachentwicklungsstörung / Logopädie; Kind / Sprachentwicklungsstörung / Frühdiagnostik / Intervention
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch Sachl. Erw